Das Potsdamer Unternehmen Flightright gehört zu den Pionieren am Markt für Fluggastrechte und bezeichnet sich selbst als „die Nr. 1 für Fluggast-Rechte“. Bereits seit 2010 erstreitet das Unternehmen für seine Kunden Entschädigungen für Flugausfälle und Flugverspätungen. Dabei vertritt es den Kunden auch im Falle einer gerichtlichen Auseinandersetzung. Von der erstrittenen Entschädigung erhält das Unternehmen 20 – 30% (+ Mehrwertsteuer). Falls keine Entschädigung bezahlt wird, fallen für den Kunden keine Kosten an. Ob ein Anspruch besteht, kann auf der Webseite von Flightright durch die Eingabe der Flugdetails schnell und kostenlos überprüft werden.
Vorteil: Relativ geringes Honorar im Erfolgsfall und hohe Erfolgsaussichten.
Nachteil: Falls prozessiert werden muss, kann es schon etwas länger dauern, bis der Kunde seine Entschädigung erhält.
Die Bewertungen für das Unternehmen durch die Kunden auf Trustpilot sind überwiegend positiv. Bei Beschwerden reagiert Flightright schnell und sucht nach Lösungen, so dass wir das Unternehmen gerne empfehlen. Die Erfolgsbilanz mit über 150.000.000 Euro für durchgesetzte Forderungen kann sich sehen lassen. Falls Sie sich unsicher sind ob Sie einen Entschädigungsanspruch haben, lässt sich dies automatisch überprüfen.
Einige mögliche Kritikpunkt zu Flightright:
- Kosten: Flightright erhebt eine Erfolgsprovision von bis zu 30% des Entschädigungsbetrags, was von einigen als relativ hoch empfunden wird. Kunden müssen somit einen Teil ihrer Entschädigung an Flightright abtreten, was bei höheren Entschädigungsbeträgen auch eine erhebliche Summe sein kann.
- Eigenwerbung: Einige Artikel kritisieren Flightright dafür, dass das Unternehmen eine aggressive Eigenwerbung betreibt. Dies zeigt sich zum Beispiel darin, dass Flightright bei Google AdWords und anderen Werbekanälen sehr präsent ist und auch Kundenbewertungen auf verschiedenen Plattformen aktiv sammelt.
- Kundenservice: Einige Kunden haben auch über den Kundenservice von Flightright Beschwerden geäußert. Manche Kunden beschweren sich über lange Wartezeiten bei der Kontaktaufnahme und auf Antworten auf ihre Anfragen. Andere kritisieren die mangelnde Transparenz bei der Kommunikation mit Flightright.
Es ist jedoch zu beachten, dass diese Kritikpunkte nicht auf jeden Kunden zutreffen und dass es auch viele zufriedene Kunden gibt, die erfolgreich eine Entschädigung über Flightright erhalten haben. Letztendlich sollten Kunden selbst entscheiden, ob sie die Dienstleistungen von Flightright in Anspruch nehmen möchten oder nicht.
Die allgemeinen Informationen zu den verschiedenen Fällen wie Streik, Unwetter, verpasste Anschlussflüge sind sehr detailliert und verständlich dargestellt. Sie finden auf Flightright umfassende Informationen zu den Fluggastrechten wie z.B. die EU-Verordnung Nr. 261/2004
Flightright.de informiert sie ausführlich über die Voraussetzungen die erfüllt werden müssen um eine Anspruch auf Entschädigung bei Flugverspätungen zu haben.
Fazit: 10 Jahre Erfahrungen am Markt machen sich positiv bemerkbar.